Ein paar Infos zur anstehenden Familienreportage
Es ist nicht mehr lange hin bis zu eurer Familienreportage.
Seid ihr ein bisschen aufgeregt?
Das ist ganz normal. Wenn ich fotografiert werde bin ich davor auch immer aufgeregt.
Vergesst dabei aber eines nicht:
Auch wir Fotografen sind nur Menschen mit einer Familie, mit einem ganz normalen Alltag, mit einem Haushalt, der auch mal liegen bleibt, mit guten und weniger guten Tagen.
Ein paar Fragen, die häufig vor einer Familienreportage aufkommen habe ich euch hier nochmal beantwortet. Sollte noch etwas sein, dann meldet euch gerne jederzeit bei mir.
Im Video seht ihr wie so eine Familienreportage ablaufen kann.
Was müssen wir vorbereiten?
Ihr müsst tatsächlich gar nichts vorbereiten. Ihr macht mir nur die Tür auf und das wars auch schon.
Ihr dürft aufräumen, müsst es aber nicht.
Ihr dürft etwas besonderes planen, wenn ihr euch davon Fotos wünscht, aber auch das müsst ihr nicht. Auch wenn euer Alltag für euch manchmal zu langweilig für Fotos erscheint kann ich euch versprechen, dass euer Alltag genau so richtig ist wie er ist und definitiv nicht zu langweilig.
Wie genau läuft das ab, wenn du da bist?
Das ist immer etwas unterschiedlich. Manchmal fange ich direkt an zu fotografieren. Meistens setzen wir uns aber erstmal hin, trinken einen Kaffee und lernen uns kennen.
Meistens fange ich dann während unseres Gesprächs irgendwann an zu fotografieren sobald ich etwas interessantes sehe.
Aber auch während der Reportage können wir uns ganz normal unterhalten.
Stellt euch einfach vor ihr habt eine Freundin zu Besuch und diese hat ihre Kamera dabei.
Wie ist das mit dem Aufräumen?
Das schöne ist in der dokumentarischen Familienfotografie, dass ihr nicht aufräumen müsst.
Es darf alles sein wie immer. Wenn ihr euch damit aber wohler fühlt dann dürft ihr natürlich aufräumen.
Macht euch aber keine Gedanken, dass es zu chaotisch sein könnte. Auch bei mir zu Hause ist es oft chaotisch und definitiv nicht aufgeräumt.
Ich freue mich, wenn ihr euch so zeigt wie ihr seid und mir damit auch euer Vertrauen schenkt.
Ich weiß. dass es nicht immer leicht ist jemand fremden in seinen Alltag mitzunehmen.
Was ziehen wir am besten an?
Das worin ihr euch wohl fühlt.
Ihr müsst euch nicht extra stylen, besonders schick anziehen und schminken. Tut ihr das sonst in eurem Familienalltag auch dann macht das genau so.
Tragt ihr ansonsten aber eher gemütliche Kleidung, wenn wir rausgehen vielleicht etwas eher funktionales dann zieht genau das bei eurer Reportage an.
Und wenn das am Wochenende Jogginghose und Plüschpantoffeln bedeutet, super. Mich werdet ihr zu Hause auch meistens in Jogginghose und Kuschelpullover antreffen.
Wie lange bleibst du?
Bei den Reportagen gebe ich immer nur eine grobe Stundenzahl an. Das liegt daran, dass ich vorab nie genau sagen kann wie lange ich euch begleite.
Das hängt u.a. davon ab wie viele Personen anwesend sind, wie viel passiert, aber auch davon wie schnell ihr und die Kinder braucht euch an die Situation zu gewöhnen.
Mir ist es vor allem wichtig, dass es keinen Stress gibt, keinen Zeitdruck. Ich möchte, dass wir genug Zeit haben uns kennen zu lernen.
Das Ziel ist immer, dass ich eine runde Geschichte mit euren Fotos erzählen kann.
Unsere Wohnung ist zu dunkel/ zu klein/ zu bunt...
Ganz viele Familien machen sich Gedanken wegen ihrer Wohnung. Manche denke diese ist zu klein oder zu bunt, zu dunkel oder zu chaotisch oder sogar zu aufgeräumt für Fotos.
Das ist ganz normal. Aber ich kann euch beruhigen. Eure Wohnung ist genau so richtig wie sie ist.
Macht euch keine Gedanken wegen des Lichts, den Farben o.ä.. Das dürft ihr alles unbesorgt mir überlassen.